Stärkung indigener Identität und Schutz wichtiger Waldflächen
Das Projekt setzt auf engen Austausch mit der lokalen Bevölkerung, um ein echtes Verständnis über die Auswirkungen des Klimawandels und des Landverlustes auf die traditionellen Lebensformen vor Ort zu gewinnen. Daraus resultieren verschiedene Massnahmen, diese ermöglichen den Bewohner*innen, ihr Land und die natürlichen Ressourcen vor der wachsenden Gefahr der Abholzung zu bewahren und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu verbessern.
mit traditionellen, nachhaltigen Gemeinschaftsgärten, Fischteichen und Hühnerzucht
im Bereich Ressourcen- und Landnutzung sowie Technik
mittels Entwicklung von Einkommen aus Kunsthandwerk der Yurutí-Frauen
werden geschaffen
und Werte durch die Wiederbelebung traditioneller Räume und Praktiken
werden im jährlichen Durchschnitt eingespart
womit Artenvielfalt gefördert und Abholzung angestammten Landes verhindert wird
und Verwaltungsstrukturen
Das Projekt bewahrt den Amazonas-Regenwald im Bereich des Naturschutzgebietes Grosser Vaupés vor ungeregelter Abholzung. Dies geschieht vor allem über die Förderung lokaler Verwaltungsstrukturen. Darüber hinaus werden erodierte Waldgebiete mit Holz- und Obstbäumen sowie heimischen Palmen aufgeforstet, was Lebensräume für Wildtiere wieder verbindet und die Weitergabe kulturellen Pflanzenwissens fördert. Schliesslich baut das Projekt auf traditionellen Praktiken auf, um neue nachhaltige Einkommensquellen zu erschliessen. So wird Lebensunterhalt ohne weitere Entwaldung möglich, und eine sichere Nahrungsmittelversorgung erhöht die Lebensqualität.
Die Stärkung indigener Gemeinschaften, die seit Jahrtausenden im Einklang mit ihren Wäldern leben, ist ein Grundpfeiler der langfristigen Absicherung des Amazonasgebietes gegen wachsende Bedrohungen. Über den Schutz des Waldes und der Tierwelt des Grossen Vaupés hinaus bewahrt das Projekt auch das reiche kulturelle Erbe und Wissen der Region. Mit Initiativen besonders für die Jugend, Frauen und Ältere sowie der Unterstützung einer Wiederbelebung überlieferter Praktiken werden indigene Identität und Werte gestärkt.