South Pole betreibt ein Förderprogramm zur Reduktion der Methanemissionen von Kläranlagen. Dieses wird von der Stiftung KliK finanziert. Das Programm unterstützt Kläranlagenbetreiber, die in ihrem Betrieb Massnahmen umsetzen, welche die Methanemissionen reduzieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz in der Schweiz leisten.
Methan ist ein Treibhausgas mit einem Treibhauspotenzial 25-mal höher als jenes von CO 2. Das bedeutet 40 kg oder 60 m³ Methan bei Atmosphärendruck haben den gleichen Klimaeffekt wie eine Tonne CO2. In der Schlammbehandlung entstehen sehr grosse Mengen dieses Gases, mit einen massgebenden Einfluss auf die Klimabilanz einer Kläranlage. Das Programm von South Pole unterstützt Kläranlagenbetreiber, die in ihrem Betrieb methanreduzierende Massnahmen umsetzen. Je nach Verfahren kann das gefasste Methan sogar energetisch genutzt werden. Dies bedeutet potenzielle, zusätzliche Einnahmen durch den Mehrverkauf von Gas oder Strom.
Im Rahmen des Programms werden relevante Prozessstufen der Kläranlage mit einer gasdichten Abdeckung ausgerüstet (z.B. Schlammstapel). Die gefassten Abluftströme werden an die Faulanlage angeschlossen oder direkt einer Verbrennungsanlage zugeführt. So wird das Methan zerstört und gelangt nicht in die Atmosphäre.
Bei Teilnahme erhalten Anlagenbetreiber 140 CHF pro Tonne CO 2e bis die Investition zurückgezahlt wurde. Anschliessend erhalten Sie 10'000 CHF pro Jahr für den Betrieb und zusätzlich 25 CHF pro Tonne CO2e.
So funktioniert's:
Zusammen mit dem Ingenieurbüro des Vertrauens bietet South Pole allen Kläranlagen eine kostenlose, unverbindliche erste Analyse des Reduktionspotentials an. Bei Interesse startet der Anlagenbetreiber vertiefte Abklärungen mit dem Ingenieurbüro. Nach Abschluss der Vorplanung und Eignungsprüfung entscheidet der Anlagenbetreiber über die Programmteilnahme.
Der Anlagenbetreiber setzt die Massnahmen, welche die Methanemissionen reduzieren in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro um. Er installiert die für das Monitoring der Emissionsreduktionen erforderlichen Messgeräte.
South Pole kümmert sich um die Ausstellung der CO 2- Bescheinigungen durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU). Vom Kläranlagenbetreiber werden nur die Monitoringdaten zu Gasflüssen und Klärschlamm-Umsatz benötigt.
South Pole überweist jährlich die Förderbeiträge für die erzielten Emissionsreduktionen an den Anlagenbetreiber.
Folgende Kläranlagen nehmen bereits am Programm teil:
Weitere Anlagen analysieren zurzeit das Reduktionspotenzial oder befinden sich in der Vorplanung.
Die technische Dokumentation zum ARA-Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Seite des BAFU unter dem Titel "0089 Programm zur Behandlung von methanhaltigen Abluftströmen auf kommunalen Kläranlagen".
Hier finden Sie eine Publikation zu unserem Programm in der Fachzeitschrift Aqua & Gas.
Sie möchten jetzt für das Klima handeln und an dem ARA-Programm teilnehmen? Hier finden Sie den Link zum Anmeldeformular.
"Dank des Förderprogramms können auch Kläranlagen einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Neben der zusätzlichen Gasproduktion profitieren sie von zusätzlichen Einnahmen zur Deckung der Investitionen. Die Zusammenarbeit mit South Pole ist einfach, rasch und unbürokratisch."