Grundbesitzer, Gemeinden und Unternehmen, die zusätzliches Einkommen generieren möchten, können ihren Führungsanspruch in Sachen Nachhaltigkeit behaupten und ihren Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise leisten.
Seit 2006 hat South Pole mit Hunderten Grundbesitzern, Landwirten und Naturschutzorganisationen zusammengearbeitet, um Emissionsreduktionen aus naturbasierten Projekten weltweit zu fördern.
Ambitionierte, innovative Unternehmen, die sich Ziele für die Reduktion von Emissionen gesetzt haben, können sich CO2-Zertifikate sichern, indem sie direkt in Projekte investieren. Diejenigen, die die Gelegenheit nutzen und in die Entwicklung neuer Projekte investieren, profitieren von langfristigem Zugang zu CO2-Zertifikaten sowie stabilen Preisen.
Klimaschutzprojekte sind eine große Chance für indigene Gemeinschaften, Einkommen aus traditionellen Landnutzungstechniken zu generieren. Doch kein Projekt gleicht dem anderen. Daher arbeiten wir eng mit traditionellen Landbesitzern zusammen, um ihre Ziele zu verstehen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten gerecht sind.
Wir bieten Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, die sich erneuerbaren Energien und der Abfallentsorgung verschrieben haben, die Möglichkeit, ein zusätzliches und nachhaltiges Einkommen zu generieren, indem sie von den Mechanismen der Klimafinanzierung profitieren.
Diese Projekte umfassen die Erhaltung, Wiederherstellung und Verwaltung natürlicher Ökosysteme, einschließlich Wälder, Torfmoore, Feuchtgebiete, Graslandschaften, Meeresräume und Agrarland. Unsere Projekte basieren auf Partnerschaften, die die Rechte und das überlieferte Wissen lokaler Gemeinschaften würdigen und gleichzeitig messbare Vorteile für die umliegenden Ökosysteme und deren Bewohner schaffen.
Projekte im Bereich erneuerbare Energie, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, industrielle Verfahren und Transport. Wir bieten Non-Profit-Organisationen, Gemeinschaften und Unternehmen sowie anderen Gruppen, die aktuell einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, die Möglichkeit, mittels Klimaschutzfinanzierung ein zusätzliches, nachhaltiges Einkommen zu generieren.
Projekte zum Schutz der Artenvielfalt können von Unternehmen finanziert werden, die ihr Umweltengagement unter Beweis stellen möchten. Projekte, die Biodiversitäts-Zertifikate generieren, schützen heimische Flora und Fauna und können zur Kompensierung der Landnutzung eines Unternehmens verwendet werden. Diese Zertifikate stehen für Verbesserungen des Ökosystems und können an andere Zertifikate für naturbasierte Lösungen „geheftet“ werden.
„Die Erfahrung, das Wissen und die Serviceleistungen, die South Pole für uns erbracht hat, sprechen für sich. In Kombination mit einem freundlichen, motivierten Team macht dies South Pole zum führenden Anbieter in Sachen Projektentwicklung. Ein herzliches Dankeschön an South Pole und an das Team, mit dem wir zusammengearbeitet haben.“
Carbon Green Africa, Carbon Green Africa, Simbabwe. Projekt: KARIBA REDD+
„Mit Isa und South Pole zu arbeiten, war eine rundum bereichernde Erfahrung. Ich möchte das hohe Maß an Professionalität des Teams sowie die Geduld und den Einsatz von Claudia Milena betonen. Wir sind sehr glücklich mit den Ergebnissen. Wir haben eng mit South Pole zusammengearbeitet, wodurch in jeder Phase positive Synergien entstanden sind.“
Karina Pinasco, Amazónicos por la Amazonía Association (AMPA), Peru
Seit fast zwanzig Jahren hat South Pole mehr als 1000 Klimaschutzprojekte in 50 Ländern entwickelt
South Pole stellt Ihnen ein großes Team von Expert*innen vor Ort zur Verfügung, die an mehr als 42 Standorten auf allen sechs Kontinenten vertreten sind.
Wir stehen Ihnen während jeder Phase der Projektentwicklung zur Seite.
Kompetenter, zuverlässiger Partner für die Projektinvestition und -Finanzierung, der Seite an Seite mit den Projektpartnern Investitionen tätigt und die Projekte finanziert.
Wir ermöglichen den Zugang zu den CO2-Märkten und helfen dabei, zusätzliche Kosten für die Entwicklung, Verwaltung und Vermarktung der CO2-Zertifikate zu vermeiden.
Alle unsere Klimaschutzprojekte entsprechen international anerkannten Standards für Projekte zur Emissionsreduzierung und werden gegebenenfalls regelmäßig von unabhängigen dritten Organisationen geprüft.
Christian Dannecker, Senior Director Global Sourcing