Sonnenenergie fördert Indiens nachhaltige Entwicklung
Indiens Energiebedarf steigt exponentiell an, während die boomende Wirtschaft des nach Bevölkerung zweitgrössten Landes der Welt weiter wächst.
Die Mitarbeitenden werden in verschiedenen Ausbildungen geschult
erneuerbare Energie wird im Jahresdurchschnitt produziert
Arbeitsplätze mit Vorrang für ausgebildete Einheimische werden geschaffen, ausserdem gibt es zusätzliche Angebote für Ungelernte.
werdem im Jahresdurchschnitt eingespart, indem fossil befeuerter Strom durch Solarenergie ersetzt wird.
Dieses Projekt umfasst fünf Photovoltaikanlagen in den indischen Bundesstaaten Telangana, Gujarat und Rajasthan mit einer Gesamtkapazität von 205 MW. Die Anlagen versorgen das angeschlossene Stromnetz mit emissionsfreier Elektrizität und ersetzt dadurch CO2-intensive Energiequellen.
Diese Initiative für erneuerbare Energie ist frei von Treibhausgasemissionen und fördert ökologische und gesellschaftliche Entwicklungen. Angrenzende Gemeinden profitieren von der Schaffung neuer Arbeitsstellen sowohl in Ausbildungsberufen als auch in der Sicherung der Anlagen, von der Verbesserung örtlicher Infrastruktur sowie von Ausbildungsinitiativen und Beihilfen für Schulen und Gemeinschaftstempel. Das Projekt schafft nicht nur Arbeitsplätze und wirtschaftliche Verbesserungen für ländliche Gemeinden in Indien, es finanziert auch Ausbildungsinitiativen, die örtlichen SchülerInnen zugutekommen.