Melden Sie sich

Revitalisierung von landwirtschaftlichen Böden

Humusreiche Böden als CO2-Speicher und Förderung der Biodiversität

Germany
project_image_302760.jpg

Konventionelle Landwirtschaft, der starke Einsatz von Pestiziden und Klimaveränderungen sorgen weltweit für grosse Verluste an fruchtbaren Böden. Allein in Deutschland wird jeden Tag die Fläche von mehr als 100 Fussballfeldern degradiert. Die Qualität und Menge von Humus in der Erde spielen eine fundamentale Rolle für das lokale Ökosystem, die Grundwasserqualität, die Nahrungsmittelproduktion und die lokale Artenvielfalt.

Standort
Germany
Art
Sustainable Agriculture
Registry
CSA
Standards
standard-logo-iso.png

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Zero Hunger

Die Lebensmittelversorgung

wird durch nährstoffreiche Böden gestärkt

Quality Education

Vergessenes Wissen

über die natürliche Fruchtbarkeit wird unter Landwirten geteilt

Clean Water and Sanitation

Sauberes Trinkwasser

durch die von humusreichen Böden geförderte natürliche Filterung von Schadstoffen

Industry, Innovation and Infrasctruture

Entwicklung von skalierbaren landwirtschaftlichen Lösungen

nach lokalem Kontext als Massnahme gegen den Klimawandel

Responsible consumption and production

Vermeidung von chemische Düngemitteln

da die Erde natürlich produktiver ist

Climate Action

36’000 tCO2e

werden im Jahresdurchschnitt in der Humusschicht sequestriert

Life on land

Über 10’000 ha Land wird durch den Aufbau von Humusschichten verbessert

are improved by building the humus layers and preventing land degradation

The Solution

Dieses Projekt baut Humusschichten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland wieder auf. Dies erhöht das Potenzial des Bodens, Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen und zu speichern. Der Boden wird fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen extreme Wetterschwankungen. Der Humusaufbau wird regelmässig an allen Standorten gemessen und dokumentiert, so dass der Fortschritt ständig verfolgt werden kann.

project_image_302760-32.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-33.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-34.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-35.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-36.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-37.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-32.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-33.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-34.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-35.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-36.jpg
Image credit: CarboCert
project_image_302760-37.jpg
Image credit: CarboCert

The Impact

Wiederaufgebaute Humusböden können grosse Mengen an CO2 aufnehmen und sequestrieren, wodurch der Klimawandel direkt bekämpft wird. Zusätzlich hilft ein humusreicher Boden dabei ein ausgeglichenes und blühendes Ökosystem zu erhalten und somit einen reichhaltigen Lebensraum für Insekten und Wildtiere zu schaffen. Der hohe Nährstoffgehalt in der Humusschicht begünstigt das Pflanzenwachstum und sorgt dadurch für höhere Ernteerträge und Widerstandsfähigkeit, was eine deutliche Reduzierung des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes gewährleistet.

The project works with farmers across Germany and Switzerland to implement climate-smart practices, is there one near you?

Project ID: 302760
Available Languages