Melden Sie sich

Wiederbelebung des Vichada-Waldes

Savannengebiete in lebendige Wälder umgestalten und Lebensräume für Tiere erweitern

Kolumbien
project_image_302234.jpg

Das Vichada-Projektgebiet liegt nahe der Grenze zu Venezuela in einer Region, die früher eine Savanne war. Aufgrund der marginalen und abgelegenen Lage wurde hier kaum in die Verbesserung der Natur investiert.

Standort
Kolumbien
Art
Afforestation, Reforestation Revegetation (ARR)
Registry
Standards
new-gold-standard-logo-2.png

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Decent work and economic growth

80 neue Arbeitsplätze

wurden geschaffen

Responsible consumption and production

Nachhaltige Holzproduktion,

die im Einklang mit der Natur erfolgt

Climate Action

51’000 tCO2e

werden im Jahresdurchschnitt eingespart

Life on land

80 Millionen Bäume

wurden im Projektgebiet gepflanzt

The Solution

Die Savannengebiete werden durch dieses Projekt in lebendige Wälder umgewandelt, indem die degradierten Flächen (wieder) aufgeforstet werden. Zusätzlich schützt das Projekt die Artenvielfalt vor Ort, wodurch sich das gesamte Ökosystem langsam regeneriert. Die Wälder aus massiven Bäumen bieten der einheimischen Tierwelt einen natürlichen Lebensraum und binden ausserdem grosse Kohlenstoffmengen.

project_image_302234-3.jpeg
project_image_302234-4.jpeg
project_image_302234-5.jpeg
project_image_302234-3.jpeg
project_image_302234-4.jpeg
project_image_302234-5.jpeg

The Impact

Das Vichada-Klimaschutzprojekt generiert zahlreiche ökologische und soziale Vorteile. Die Kombination von Aufforstung und Wiederaufforstung schützt die verbleibenden Wälder und vernetzt verschiedene Ökosysteme, wodurch die Lebensräume für die Tierwelt nicht nur geschützt, sondern auch erweitert werden. Weiter werden mit regionalen NGOs Studien über die Flora vor Ort erarbeitet, um Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken. Im ganzen Projektgebiet werden nur notwendige Mengen möglichst harmloser Pestizide verwendet, um die Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt zu minimieren. Das Projekt, das von einem multikulturellen Team geleitet wird, bietet der lokalen Bevölkerung viele Arbeitsplätze und bekämpft so einerseits die Armut, andererseits werden die Beschäftigten auch in Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit oder anderen verwandten Themen weitergebildet.

Project ID: 302234
Available Languages