GoldPower-Projekte liefern nicht nur CO2-Reduktionen und erneuerbare Energien, sondern tragen auch zu mindestens drei Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen in Bereichen wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Wirtschaftswachstum, Chancengleichheit und Biodiversität beit.
GoldPower stammt von erneuerbaren Energieanlagen auf der ganzen Welt und ist die ideal Lösung für Unternehmen welche auf der Suche nach einer flexiblen und einfachen Lösung sind, um sowohl einen messbaren Beitrag zum Pariser Abkommen und den SDGs zu leisten.
GoldPower entspricht dem internationalen REC-Standard
Der internationale REC-Standard (I-REC) wurde speziell für die Nachverfolgung von erneuerbarer Energieerzeugung und -verbrauch erstellt, damit Unternehmen stichhaltige Aussagen über ihren Energieverbrauch machen können.
I-RECs sind von den wichtigsten Berichterstattungsinitiativen wie CDP und RE100 anerkannt und sind in allen Ländern ohne nationales Nachverfolgungssystem verfügbar.
Drei einfach Schritte zur Unterstützung der globalen Energiewende und den SDGs
1. Fossiler Stromverbrauch
Weltweit reduzieren internationale Grosskonzerne Emissionen und beziehen erneuerbare Energien. In einigen Märkten ist es jedoch schwierig, fossile Brennstoffe vollständig zu vermeiden.
2. Ersetzt Durch Goldpower
Die Deckung des verbleibenden fossilen Kraftstoffverbrauchs mit GoldPower-Zertifikaten unterstützt die globale Erzeugung erneuerbarer Energien und erfüllt alle Anforderungen der wichtigsten Initiativen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
3. Zusätzliche Effekte
Das Premium von GoldPower stellt sicher, dass die Projekte neben der Strom- und Emissionsreduzierung auch quantifizierte und verifizierte Beiträge zu drei weiteren Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) liefern.
Fünf Gründe für GoldPower
- Die Unterstützung von Projekten welche messbare und nachweisbare Beiträge zu den SDGs leisten
- Zuverlässige Lösungen für erneuerbare Energien in Ländern mit anspruchsvollen erneurbaren Energie Märkten
- Demonstration von Führungsqualitäten und Einbeziehung von Mitarbeitern und Kunden im Kampf gegen den Klimawandel.
- Verbessern Sie Ihre Position in CDP- und GRI-Rankings.
- Werden Sie Mitglied der RE100-Initiative und positionieren Sie Ihr Unternehmen als Nachhaltikeitspionier.